Was bedeuten erhöhte Cholesterinwerte?

Wenn es um erhöhtes Cholesterin geht, meint man in der Regel das LDL-Cholesterin (LDL-C). Erhöhtes LDL-C wird in der medizinischen Fachsprache Hypercholesterinämie genannt. Dahinter können unterschiedliche Ursachen stecken, sie können erworben, angeboren oder auch eine Mischform (polygene Hypercholesterinämie) sein.1

Was bedeuten erhöhte Cholesterinwerte?

Erworbene (= nicht angeborene Hypercholesterinämie) Cholesterin-Erhöhung

Die erworbene Form der Cholesterin Erhöhung kann durch verschiedene Faktoren verursacht werden:7

  • Krankheiten, wie Schilddrüsen-Unterfunktion, Erkrankungen der Niere oder Zuckerkrankheit (Diabetes)
  • Bestimmte Medikamente (z.B. Kortisonpräparate)
  • Lebensstil: sehr fetthaltige Ernährung, Rauchen, Bewegungsmangel oder übermäßiger Alkoholkonsum

Angeborene Cholesterin-Erhöhung:8,9

Die genetisch bedingte Hypercholesterinämie wird von einem oder beiden Elternteilen an das Kind vererbt und führt anlagebedingt zu erhöhten LDL-C Werten (wie zum Beispiel bei der Familiären Hypercholesterinämie).

Familiäre Hypercholesterinämie (FH) ist eine Erbkrankheit, die bereits in jungen Jahren zu erhöhtem LDL-Cholesterin und einem gesteigertem Risiko für kardiovaskuläre Erkrankungen führt. Unterschieden werden die heterozygote Form (die genetische Veränderung wird nur von einem Elternteil vererbt) und die seltenere homozygote Form (die genetische Veränderung wird von beiden Elternteilen vererbt).

Habe ich eine familiäre Hypercholesterinämie?

Erhöhte Cholesterinwerte lösen nur selten Beschwerden aus. Eine frühe Diagnose ist schwer.

Die familiäre Hypercholesterinämie wird meist erst diagnostiziert, wenn es schon zu Folgeerkrankungen wie einem Herzinfarkt gekommen ist.2 Dennoch gibt es einige Kriterien, die Ärzten und Ärztinnen bei der Diagnose der Fettstoffwechselerkrankung helfen, Hinweise können unter anderen sein.10,11

Icon Familie

Positive Familienanamnese:
Jemand in der Familie hatte frühzeitig ein kardiovaskuläres Ereignis

Icon LDL-C

Ein hoher LDL-Cholesterinwert
in jungen Jahren

Icon Auge

Xanthome= Cholesterinablagerungen
in der Haut (v.a. in den Sehnenscheiden,
selten um die Augen)

Für weitere Informationen Fragen Sie bitte Ihren Arzt.
Sind Sie betroffen?
Holen Sie sich die Verstärkung!

 

Folgen von erhöhtem LDL-Cholesterin

Ist mehr LDL-Cholesterin im Blut als der Körper benötigt, lagert es sich in der Wand von Blutgefäßen zusammen mit Entzündungszellen ab. Es kommt in weiterer Folge zur Bildung von so genannten „Plaques“. Dies verursacht zunächst keine Beschwerden, birgt aber gleich mehrere Gefahren:

Gefahr 1:

Wenn diese Ablagerungen größer werden, wird das Blutgefäß enger, starr oder unelastisch4 und der Blutfluss wird behindert.
Eine Durchblutungsstörung entsteht, d. h. das betroffene Körpergewebe wird gegebenenfalls nicht mehr ausreichend mit Sauerstoff versorgt.

Gefäß LDL-C

Gefahr 2:

Die Plaques sind nicht stabil und können reißen.
Wenn das passiert, kann sich ein Blutgerinnsel bilden, dass ein Blutgefäß vollständig verschließt. Was dann passiert, hängt davon ab, wo das Blutgefäß verschlossen ist5

  • Im Herzen kommt es zum Herzinfarkt.
  • Bei Verschluss eines Gefäßes im Gehirn kommt es zum Schlaganfall.
  • Bei Verengung von Blutgefäßen im Bereich der Beine oder des Beckens kommt es zur sogenannten „Schaufensterkrankheit“ (periphere arterielle Verschlusskrankheit oder pAVK).
Human Body

Cholesterin Blutbefund richtig interpretieren

Wie in dem Kapitel „Was bedeuten erhöhte Cholesterinwerte“ beschrieben wurde bezieht sich in der Regel „erhöhtes Cholesterin“ auf das LDL-Cholesterin.
Die Zielwerte für das LDL-Cholesterin sind entsprechend des kardiovaskulären Risikos einzuordnen.

Jeder Mensch hat je nach kardiovaskulärem Risiko seinen persönlichen LDL-Cholesterin Zielwert.
Medizinische Leitlinien7 definieren die Risikogruppen folgendermaßen:

 
Sehr hohes Risiko

Ziel LDL-C < 55 mg/dl und ≥ 50 % Senkung

Hohes Risiko

Ziel LDL-C < 70 mg/dl und ≥ 50 % Senkung

Moderates Risiko

Ziel LDL-C< 100 mg/dl

 

Fragen Sie Ihren Arzt nach Ihrem persönlichen Cholesterin-Ziel.
Er kann Ihr kardiovaskuläres Risiko einschätzen und Ihren Zielwert festlegen.

Referenzen:
1 Hypercholesterinämie“ Herausgeber: Öffentliches Gesundheitsportal Österreich https://www.gesundheit.gv.at/lexikon/H/lexikon-hypercholesterinaemie.html#:~:text=Ist%20der%20Cholesterinspiegel%20im%20Blut,und%20die%20sogenannte%20polygene%20Hypercholesterin%C3%A4mie (zuletzt aufgerufen am 2.11.2023)
2https://aas.at/familiaere-hypercholesterinaemie-2/ (zuletzt aufgerufen am 3.11.2023)
3 “Familiäre Hypercholesterinämie – Diagnose und Therapie” Herausgeber Hogrefe 2018 https://zlmsg.ch/wp-content/uploads/2019/02/2018_Familiaere_Hypercholesterinaemie_-_Diagnose_und_Therapie.pdf (zuletzt aufgerufen am 24.10.2022)
4 „Entstehung der Arteriosklerose“ Herausgeber Springer 2019 https://zlmsg.ch/wp-content/uploads/2019/02/2018_Familiaere_Hypercholesterinaemie_-_Diagnose_und_Therapie.pdf (zuletzt aufgerufen am 24.10.2022)
5 “Herz in Gefahr?“ Herausgeber: Bundesministerium für Bildung und Forschung 2015 https://www.gesundheitsforschung-bmbf.de/files/Herz_in_Gefahr_barrierefrei.pdf (zuletzt aufgerufen am 24.10.2022)
6  https://www.lipid-liga.de/wp-content/uploads/2020_pocket_leitlinie_dyslipidaemie.pdf (zuletzt aufgerufen am 3.11.2023)
7  https://www.gesundheitsinformation.de/erhoehte-cholesterinwerte.html (letzter Zugriff 2.11.2023)
8  https://fhchol.at/fh-diagnose/was-ist-familiaere-hypercholesterinaemie/ (letzter Zugriff 2.11.2023)
9  https://fhchol.at/fh-diagnose/was-ist-familiaere-hypercholesterinaemie/wie-entsteht-familiaere-hypercholesterinaemie/  (letzter Zugriff 2.11.2023)
10  https://aas.at/fh-diagnostik/ (zuletzt abgerufen am 3.11.2023)
11  https://fhchol.at/fh-diagnose/symptome/ (zuletzt abgerufen am 3.11.2023)