Direkt zum Inhalt
Herzstark Logo

Utility Nav

  • Informationen für Fachkreise

Main navigation

Home
Über Herzschwäche

Über Herzschwäche

Herzschwäche in Zahlen
Was ist Herzschwäche?
Erste Anzeichen
Symptome
Ursachen und Risikofaktoren
Diagnose
Therapie
Akute Herzschwäche: Verhalten im Notfall
Infovideo: 1x1 der Herzinsuffizienz
Leben mit Herzschwäche

Leben mit Herzschwäche

Der Alltag mit Herzschwäche
Arbeiten mit Herzschwäche
Sport bei Herzschwäche
Autofahren bei Herzschwäche
Reisen mit Herzschwäche
Herzinsuffizienz in den Griff bekommen
Übernehmen Sie die Kontrolle
Service für Patienten

Service für Patienten

Herzstark in 3D
Online Test Herzschwäche
Beratung bei Herzschwäche
Patientenmaterialien
Tipps für die Medikamenteneinnahme
Tagebuch zum Download
Tipps für das Arztgespräch
Tipps für Angehörige
Veranstaltungen
Aktuelles
Experten finden

Main navigation

Home
Über Herzschwäche

Über Herzschwäche

Herzschwäche in Zahlen
Was ist Herzschwäche?
Erste Anzeichen
Symptome
Ursachen und Risikofaktoren
Diagnose
Therapie
Akute Herzschwäche: Verhalten im Notfall
Infovideo: 1x1 der Herzinsuffizienz
Leben mit Herzschwäche

Leben mit Herzschwäche

Der Alltag mit Herzschwäche
Arbeiten mit Herzschwäche
Sport bei Herzschwäche
Autofahren bei Herzschwäche
Reisen mit Herzschwäche
Herzinsuffizienz in den Griff bekommen
Übernehmen Sie die Kontrolle
Service für Patienten

Service für Patienten

Herzstark in 3D
Online Test Herzschwäche
Beratung bei Herzschwäche
Patientenmaterialien
Tipps für die Medikamenteneinnahme
Tagebuch zum Download
Tipps für das Arztgespräch
Tipps für Angehörige
Veranstaltungen
Aktuelles
Experten finden

Utility Nav

Informationen für Fachkreise

Suche

Filter Reset
  • (-) Aktuelles
  • Corona
  • Geschichten
  • Home
  • Patient.Partner
  • Schulung
  • Service
  • Therapie
Filter
Filter

Achten Sie auf Ihr Herz?

Mehr lesen

Corona – Tipps für Sie zu…

Die österreichische Bundesregierung hat diese Woche weitere Maßnahmen zum Umgang mit dem Corona-Virus vorgestellt. Auch für Novartis steht di...

Mehr lesen

Herzinsuffizienz und Corona…

Als Herzinsuffizienz (Herzschwäche)-Patientin bzw. -Patient gehören Sie leider auch zu einer Risikogruppe wenn Sie am Corona-Virus erkranken. D...

Mehr lesen

Warnzeichen Bei Herzschwäche

Welche Warnzeichen sollten Sie als Herzschwäche-Patientin bzw. -Patient unbedingt beachten? Darüber spricht im Interview die diplomierte Pflegeperson u...

Mehr lesen

Patientenbericht zu…

Welche Wünsche, Bedürfnisse und Anliegen haben Herzschwäche-Betroffene? Und welche Verbesserungsmöglichkeiten gibt es in der Versorgung? Das...

Mehr lesen

Grippezeit und Herzschwäche

Die Influenza (umgangssprachlich auch „Grippe“ genannt) ist eine schwere Infektionskrankheit. Sie tritt gehäuft in der kalten Jahreszeit auf....

Mehr lesen

Patientenschulung bei…

Förderung der Adhärenz bei chronischen Erkrankungen Man schätzt, dass europaweit mehr als 28 Millionen Menschen von Herzschwäche betroffen sin...

Mehr lesen

Therapie bei Herzschwäche

Dr. Christina Hofer-Dückelmann, MSc, aHPh ist klinische Pharmazeutin im Salzburger Landeskrankenhaus (SALK). Neben der Arbeit in der Landesapotheke ...

Mehr lesen

KARDIOMobil stellt sich vor

Gerade bei Herzschwäche ist es wichtig, regelmäßig Medikamente einzunehmen, sich täglich zu wiegen, den Blutdruck zu messen und generell auf...

Mehr lesen

Aktuelles

Wer rechtzeitig handelt, kann länger leben! Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind nach wie vor die häufigste Todesursache weltweit.

Mehr lesen

„Patienten-Schulungen sind…

Dr. Christina Hofer-Dückelmann, MSc, aHPh ist klinische Pharmazeutin im St. Johanns Spital (SJS) der Salzburger Landeskliniken (SALK) und hat ...

Mehr lesen

Der Patient als Experte

Eva-Maria Lass, Dipl.Res.®Coach (www.semtool.at), erklärt in diesem Interview was es bedeutet, als Patient ein Experte zu sein und durch gezielte F...

Mehr lesen
Results Per Page

Legal

  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Über Cookies
  • Impressum
  • Cookie Settings
Novartis logo
© 2022 Novartis Pharma GmbH
Diese Seite richtet sich an Personen in Österreich.