INFOVIDEO: 1×1 DER HERZINSUFFIZIENZ
In diesem Video spricht die ehemalige Kardio-Pflegeperson DGKP Cornelia Maglot, Msc über das Thema Herzschwäche.
URSACHEN UND RISIKOFAKTOREN
Die Ursachen für Herzschwäche können nicht immer eindeutig festgestellt werden.
WAS IST HERZSCHWÄCHE
Das Herz ist ein Muskel, der Blut durch den Körper pumpt. Bei Herzschwäche pumpt das Herz nicht richtig und es ist häufig vergrößert, weil es sehr schwer arbeiten muss.
DIAGNOSE
Um eine Herzschwäche diagnostizieren zu können, muss sich der Arzt das Herz genau ansehen. Dafür führt er eine Ultraschalluntersuchung am Herzen durch, eine Echokardiographie.
ERSTE ANZEICHEN
Kurzatmigkeit und schnelle Erschöpfung sind typische Anzeichen der chronischen Herzschwäche.
AKUTE HERZSCHWÄCHE
Richtiges Verhalten im Notfall ist entscheidend wenn eine akute Episode auftritt.
HERZSCHWÄCHE IN ZAHLEN
Herzschwäche ist eine komplexe chronische Erkrankung, die oft unterschätzt wird.
THERAPIE
Die Therapie der Herzschwäche zielt darauf ab, die Lebensqualität der Patienten zu verbessern und die Sterblichkeit zu verringern.