Erste Anzeichen
Kurzatmigkeit und schnelle Erschöpfung sind typische Anzeichen der chronischen Herzschwäche. Viele halten diese Symptome für eine bloße Alterserscheinung – aber das ist ein Irrglaube!
Kurzatmigkeit und schnelle Erschöpfung sind typische Anzeichen der chronischen Herzschwäche. Viele halten diese Symptome für eine bloße Alterserscheinung – aber das ist ein Irrglaube!
Denn auch wenn die Erkrankung nicht immer klar erkennbar ist, schreitet sie stetig voran. Daher ist es umso wichtiger, dass Sie Anzeichen der Verschlechterung erkennen und darauf reagieren.
Die Schwere einer Herzschwäche lässt sich anhand der Klassifikationsskala der New Yorker Herzvereinigung (New York Heart Association, NYHA) einteilen. Sie basiert auf dem Ausmaß der körperlichen Einschränkungen bei Herzschwäche.1
Klasse I
Der Patient kann alle körperlichen Aktivitäten ohne Kurzatmigkeit, Müdigkeit oder Herzrasen ausführen.
Klasse II
Bei Anstrengung treten Kurzatmigkeit, Müdigkeit oder Herzrasen auf. Zum Beispiel beim Begehen steiler Strecken oder Hochlaufen mehrerer Treppenabschnitte.
Klasse III
Es treten Kurzatmigkeit, Müdigkeit oder Herzrasen bereits bei Verrichtungen im Alltag auf (z. B. Gehen eines ebenen Weges).
Klasse IV
Im Ruhezustand ist der Patient atemlos und zumeist ans Haus gebunden. Er kann keine körperlichen Aktivitäten ohne das Auftreten von Kurzatmigkeit, Müdigkeit oder Herzrasen ausführen.
In diesem Video spricht die ehemalige Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin Theresia Gerstbauer, BSc MA über das Thema: mögliche Anzeichen und Symptome bei Herzschwäche.
Dieses Video soll Ihnen als Merkhilfe dienen und vor Augen führen, welche Symptome und Anzeichen bei einer Herzschwäche möglich sind.
Erstelldatum 11/2020, AT2011188091
Mit der Patient.Partner Infoline bieten wir Patienten und Angehörigen als auch medizinischen Fachgruppen eine kostenfreie sozialrechtliche und/oder psychologische Beratung und stellen so die Patienten in den Mittelpunkt. Die Infoline ist ein produktunabhängiges Service und bietet folgende Möglichkeiten:
Die kostenfreie, telefonische Beratung ist von Mo-Do 9:00 – 16:00 Uhr und Fr 09:00-13.00 Uhr erreichbar.
Was ist Cholesterin? Welche Folgen können von erhöhten Werten entstehen?
Finden Sie jetzt Ihren passenden Arzt und machen Sie noch heute einen Termin aus.
Vorsorge statt Nachsorge: Machen Sie den Test!
Schnell und unkompliziert – mit unserem Test können Sie vorsorglich abfragen, ob sich bei Ihnen Symptome einer Herzschwäche zeigen.
Referenzen