Kardiovaskuläres Risiko

Personen, die einen erhöhten LDL-C Spiegel aufweisen, werden von ihrem behandelnden Arzt in eine „Kardiovaskuläre Risiko Kategorie“ eingestuft, um ihr persönliches LDL-C Ziel zu bestimmen und um das mit den erhöhten Werten verbundene Risiko besser einschätzen zu können.1

Leben mit hohem LDL-Cholesterin

Treffen ein oder mehrere Faktoren auf Sie zu?

Lassen Sie sich von einem Experten in Ihrer Umgebung beraten.

Folgende Faktoren können das Risiko einer Herz-Kreislauf-Erkrankung erhöhen:2,3

Icon Alter

Alter

Icon Geschlecht

Geschlecht

Icon Verwandte

Nahe Verwandte

Icon Rauchen

Rauchen

Icon Übergewicht

Übergewicht

Icon Diabetes

Zuckerkrankheit

Icon Bluthochdruck

Bluthochdruck

Icon Bewegungsmangel

Bewegungsmangel

Wie kann ich mein LDL-Cholesterin senken?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um ihr persönliches LDL-C Ziel zu erreichen oder zu halten.

Rauchen, ungünstige Ernährung, Bewegungsmangel und Übergewicht können einen hohen LDL-Cholesterinspiegel fördern.Es ist nicht einfach, aber schlechte Gewohnheiten abzulegen, kann ihr Risiko einen Herzinfarkt oder einen Schlaganfall zu erleiden, senken.4-6 Dennoch ist die korrekte Einnahme ihrer vom Arzt verschriebenen Medikamente, der wichtigste Schritt.1

Icon ausgewogene Ernährung

Ausgewogene Ernährung

Icon Bewegung

Bewegung

Icon Therapietreue

Therapietreue

Ausgewogene Ernährung

Die Ernährung spielt eine tragende Rolle zur Erhaltung Ihrer Gesundheit. Gemüse, Früchte und Vollkornprodukte enthalten ungesättigte Fette und Ballaststoffe, die helfen können Cholesterin zu senken.7 Tierische Produkte haben einen hohen Anteil an Cholesterin und gesättigten Fettsäuren und können ihren LDL-C Spiegel eher erhöhen.8

Was sollte ich öfter essen?

Beispiele für gesundheitsförderliche Lebensmittel:

 

Icons ausgewogene Ernährung

Gemüse: dunkles Blattgemüse, rotes und orangenes Gemüse und Bohnen

Fisch: Lachs, Thunfisch und andere Arten, die reich an Omega-3 Fettsäuren sind 

Früchte: Äpfel, Birnen, Beeren, Melone, Pflaumen, Zitrusfrüchte

Fettreduzierte Produkte: fettarme Milch, Joghurt und Käse

Vollkornprodukte: Gerste, Haferflocken, brauner Reis, Vollkornmehl

Fettarmes Fleisch: Geflüge

„Gute Fette“:
ungesättigte Fettsäuren: Oliven, Olivenöl, Avocados, Nüsse
mehrfach ungesättigte Fettsäuren: Tofu, Leinöl, Pinienkerne, Walnussöl, Nüsse

Wovon sollte ich weniger essen?

Beispiele für Lebensmittel, die das Herz Kreislauf Risiko erhöhen können:

Icons Ungesunde Ernährung

Zucker: zu viel Zucker kann das Körpergewicht negativ beeinflussen, Diabetes mellitus verschlechtern, den Blutdruck erhöhen und das Risiko für eine Herz-Kreislauf-Erkrankung erhöhen17

Salz: zu viel Salz kann den Blutdruck erhöhen und damit das Risiko für einen Schlaganfall oder einen Herzinfarkt erhöhen.18

„Böse“ Fette – manche Fette können das Risiko für eine Herz – Kreislauf Erkrankung erhöhen:

Transfette: in Fertigbackwaren, Snacks, Margarine und frittierten Lebensmitteln
Gesättigte Fettsäuren: Rotes Fleisch, vollfett Milchprodukte, Butter

Bewegung

Bleiben Sie aktiv

Regelmäßige Bewegung kann Ihnen helfen Ihr Gewicht zu reduzieren und zu einer Verbesserung des Blutdrucks und des allgemeinen Gesundheitszustands führen.12 Ihr Arzt weiß am besten, von welchen Aktivitäten Sie am besten profitieren würden.

Womit kann ich heute beginnen?

Treppe statt Aufzug: Kostet wenig Zeit, geht schnell und bringt.

Icon Treppen

Lassen Sie das Auto stehen: Gerade wenn sie nur Kleinigkeiten brauchen, können Sie zu Fuß zum Supermarkt gehen oder mit dem Rad fahren. Der nächste Super-markt ist weit entfernt? Dann sparen Sie sich die lange Suche nach einem Parkplatz direkt am Eingang und fügen Ihrem Bewegungskonto ein paar Schritte hinzu.

Icon Auto

Gehen Sie spazieren: Es muss nicht gleich der Marathon sein, auch ein 15-minütiger Spaziergang ist gesund. Und wenn Sie Freunde oder Familie mitnehmen, tun Sie Ihren Mitmenschen auch noch etwas Gutes.

Icon Spazierengehen

Therapietreue

Erhöhtes LDL Cholesterin verursacht häufig keine Beschwerden, umso wichtiger ist es, Vorsorge- und Kontrolltermine wahrzunehmen und Ihrer vom Arzt verordneten Therapie treu zu bleiben.13

Icon Doktor Patient
Referenzen:
1 Mach F et al; ESC Scientific Document Group. 2019 ESC/EAS Guidelines for the management of dyslipidaemias: lipid modification to reduce cardiovascular risk. Eur Heart J. 2020;41(1):111-188.
2 „Herz-Kreislauf-Erkrankungen in Osterreich“ 2014, Herausgeber: Bundesministerium für Gesundheit, Update 2020: https://www.sozialministerium.at/Themen/Gesundheit/Nicht-uebertragbare-Krankheiten/Herz-Kreislauf-Krankheiten.html (zuletzt aufgerufen am 24.10.2022)
3 “Familiäre Hypercholesterinämie – Diagnose und Therapie” Herausgeber Hogrefe 2018 https://zlmsg.ch/wp-content/uploads/2019/02/2018_Familiaere_Hypercholesterinaemie_-_Diagnose_und_Therapie.pdf (zuletzt aufgerufen am 24.10.2022)
4 Ference B et al. Low density lipoproteins cause atherosclerotic cardiovascular disease. 1. Evidence from genetic, epidemiologic and clinical studies. A consensus statement from the European Atherosclerosis Society Consensus Panel. Eur Heart J Published online April 24, 2017
5 “High cholesterol” Herausgeber: Mayo clinic 2020 https://www.mayoclinic.org/diseases-conditions/high-blood-cholesterol/symptoms-causes/syc-20350800 (zuletzt aufgerufen am 24.10.2022)
6 “Lifestyle changes for heart attack prevention” Herausgeber: American Heart Associationhttps://www.heart.org/en/health-topics/heart-attack/life-after-a-heart-attack/lifestyle-changes-for-heart-attack-prevention (zuletzt aufgerufen am 24.10.2022)
7 „Ballaststoffe – alles andere als Ballast Herausgeber: Landeszentrum für Ernährung an der Landesanstalt für Landwirtschaft, Ernährung und Ländlichen Raum https://landeszentrum-bw.de/,Lde/Startseite/wissen/ballaststoffe#:~:text=Ballaststoffe%20binden%20Gallens%C3%A4uren%20und%20schleusen,was%20wiederum%20den%20Cholesterinspiegel%20senkt. (zuletzt aufgerufen am 07.11.2022)
8 „LDL-Cholesterin senken mit der richtigen Ernährung“ Herausgeber: Deutsche Herzstiftung https://www.herzstiftung.de/ihre-herzgesundheit/gesund-bleiben/cholesterin/cholesterinspiegel-senken (zuletzt aufgerufen am 07.11.2022
9 “Die Österreichische Ernährungspyramide” Herausgeber: Ages https://www.ages.at/mensch/ernaehrung-lebensmittel/ernaehrungsempfehlungen/die-oesterreichische-ernaehrungspyramide (zuletzt aufgerufen am 24.10.2022)
10 „Diabetes geht aufs Herz. Was hohe Blutzuckerwerte für das Herz-Kreislauf-Systmen so riskant macht.“ Herausgeber: Deutsche Herzstiftung https://www.herzstiftung.de/ihre-herzgesundheit/gesund-bleiben/diabetes (zuletzt aufgerufen am 08.11.2022)
11 „Zu viel Salz schadet dem Herz und den Blutgefäßen“ Herausgeber: Internisten im Netz https://www.internisten-im-netz.de/aktuelle-meldungen/aktuell/zu-viel-salz-schadet-dem-herz-und-den-blutgefaessen.html#:~:text=Der%20Konsum%20von%20reichlich%20Salz,bei%2010%20g%20am%20Tag. (zuletzt aufgerufen am 08.11.2022)
12 „Bewegung ist die beste Vorsorge“ 2020 Herausgeber: Herzstiftung https://www.herzstiftung.de/system/files/2020-05/HH0418-Expertentipps-fuer-ein-gesundes-Herz.pdf (zuletzt aufgerufen am 24.10.2022)
13 „Therapietreue: Warum ist es wichtig, die Behandlung einzuhalten?“ Herausgeber: Stiftung Gesundheitswissen https://www.stiftung-gesundheitswissen.de/wissen/erhoehte-cholesterinwerte/behandlung-mit-medikamenten (zuletzt aufgerufen am 12.11.2022)