Was versteht man unter Cholesterin?
Cholesterin ist ein unverzichtbarer Baustein unseres Körpers. Die fettähnliche Substanz kommt in jeder Zelle des Körpers vor und wird zu zwei Drittel von der Leber hergestellt. Das restliche Drittel wird über die Nahrung abgedeckt.1 Cholesterin hat viele verschiedene wichtige Funktionen im Körper zB ist es Bestandteil von Zellmembranen, sowie an der Produktion von Hormonen und der Bildung des Vitamin D beteiligt, welches für den Knochenstoffwechsel wichtig ist.2

Da Cholesterin nicht wasserlöslich ist, kann es im Blut nur mit Hilfe eines Trägerstoffs transportiert werden. Hier kommen so genannte Lipoproteine zum Zug, welche den Transport von Cholesterin ermöglichen.
Die wichtigsten Lipoproteine sind:
HDL (High Density Lipoprotein)
LDL (Low Density Lipoprotein)

HDL verstehen
Das HDL wird im Volksmund gerne als das „gute“ Cholesterin bezeichnet und das aus gutem Grund:
HDL nimmt überschüssiges Cholesterin aus dem Blut auf und transportiert es zurück in die Leber.2
LDL verstehen
LDL wird umgangssprachlich als die „böse“ Cholesterintransportform bezeichnet. LDL-Cholesterin ist jedoch nicht zwangsläufig "böse". Es ist dann schädlich, wenn zu viel LDL-C im Blut zirkuliert.
LDL verursacht, wenn zu viel davon vorhanden ist, Fetteinlagerungen in den Blutgefäßwänden und kann über die Arterienverkalkung (Atherosklerose) zu schwerwiegenden gesundheitlichen Beschwerden führen.2

Blutgefäß OHNE Einlagerungen

Blutgefäß MIT Einlagerungen