WELTHERZTAG
Am 29. September findet jedes Jahr der internationale Weltherztag statt, um auf die ernsthafte Erkrankung aufmerksam zu machen.
BERATUNG BEI HERZSCHWÄCHE
Hier finden Sie Informationen, sowie weiterführende Links zu Beratungsstellen für PatientInnen mit Herzschwäche in ganz Österreich.
TIPPS FÜR DAS ARZTGESPRÄCH
Die Zeit, die Ihnen mit Ihrem Arzt zur Verfügung steht, ist wichtig – denken Sie also vorher darüber nach, welche Dinge Sie besprechen möchten.
TIPPS FÜR ANGEHÖRIGE
In der folgenden Übersicht sehen Sie die Symptome der Herzschwäche übersichtlich aufgelistet.
THERAPIE BEI HERZSCHWÄCHE
Was kann der Patient neben der regelmäßigen Einnahme der Medikamente selbst noch tun?
TAGEBUCH ZUM DOWNLOAD
Mit dem Herzschwäche-Tagebuch können Sie die häufigsten Symptome Ihrer Herzschwäche und somit Ihren Krankheitsverlauf täglich aufzeichnen.
PATIENTEN-SCHULUNG BEI HERZSCHWÄCHE
Die Förderung der Adhärenz ist bei chronischen Erkrankungen wichtig und Grundlage einer erfolgreichen Behandlung.
PATIENTENBERICHT ZU HERZSCHWÄCHE
Erstmals wurden die Bedürfnisse und Anliegen von Herzschwäche-Betroffenen erhoben. Die Ergebnisse dieses Patientenberichtes finden Sie hier.
„PATIENTEN-SCHULUNGEN SIND ENORM WICHTIG!“
Bereits seit 15 Jahren hält Dr. Christina Hofer-Dückelmann für Patienten mit Herzschwäche Schulungen.
HERZSTARK IN 3D
Das Herz ist ein Muskel, welcher Blut durch den Körper pumpt. Bei Herzinsuffizienz ist die Pumpfunktion des Herzens beeinträchtigt.
ONLINE TEST
Erste Anzeichen einer Herzschwäche sind meist unscheinbar und werden leider oftmals als Zeichen des Alterns fehlinterpretiert.
DAS KARDIOMOBIL STELLT SICH VOR
Gerade zu Beginn der Erkrankung ist es schwierig, diese neuen Maßnahmen in den bisherigen Alltag einzubinden.
AKTUELLES
Aktuelle Informationen und Meldungen rund um das Thema Herzschwäche.